Girokonto kündigen: Überblick & Musterschreiben

Du willst Dein Girokonto kündigen, weißt aber nicht genau wie das geht? Dann bist Du hier genau richtig! In dem nächsten Abschnitt erfährst Du die wichtigsten Sachen, die Du beachten solltest und was Du Schritt für Schritt machen musst.

Dein Girokonto ganz einfach kündigen

Du kannst Dein Girokonto unkompliziert und kostenfrei kündigen. Was Du wissen solltest, ist dass die Bank Dein Girokonto auch kündigen kann (dazu etwas mehr im letzten Absatz).

Wenn Du Dein Girokonto kündigst, gibt es offiziell kein Gesetz für eine Kündigungsfrist, jedoch haben aber die meisten Banken eine Frist in ihren AGB stehen, die nicht länger als ein Monat beträgt.

Wie verläuft die Kündigung eines Girokontos?

Bevor Du Dein Girokonto kündigst, ist es sehr wichtig ein neues Girokonto zu eröffnen, damit der Zahlungsverkehr nicht unterbrochen wird. Viele Banken bieten dafür einen digitalen Wechselservice an, der den ganzen Prozess einfacher macht. Du solltest am besten für ein paar Monate beide Girokonten gleichzeitig verwenden, dadurch werden mögliche Fehlbuchungen vermieden.

Nachdem Du beide Konten für eine Zeit lang genutzt hast, kannst Du jetzt Dein altes Girokonto endgültig kündigen. Es reicht ein formloses Schreiben in dem Du Deinen Namen, Deine Kontonummer, Deine neue Kontoverbindung und den Kündigungswunsch angibst (Du findest ein Musterschreiben am Ende der Seite).

Girokonto Kündigung seitens der Bank

Wie schon im Anfang erwähnt, kann auch Deine Bank Dein Girokonto kündigen, im Vertrag sollte es aber für das Konto kein Enddatum geben.

Die Kündigungsfrist darf zwei Monate nicht unterschreiten. Die Bank kann ohne schwerwiegenden Grund Dein Girokonto kündigen. Bei Kündigungen für Sparkassen zum Beispiel ist es etwas schwieriger, da sie Anstalten des öffentlichen Rechtes sind.

Ein Grund, für welche die Bank Dir Dein Konto kündigen kann, wäre zum Beispiel, wenn Du bei Deinen Vermögensverhältnissen falsche Angaben machst. Dadurch betrügst Du Deine Bank und sie hat keine Wahl als Dich zu kündigen.

Girokonto kündigen in 5 Schritten

Hier nochmal die wichtigsten Schritte:

  1. Wenn Du Dein Girokonto wechseln willst, finde erst einmal eine neue Bank, die für Dich am besten passt
  2. Eröffne in der neuen Bank ein Konto
  3. Benutze beide Konten für ca. 2 Monate parallel
  4. Informiere all deine Vertragspartner (Arbeitgeber, Handyanbieter, Vermieter, etc.) mit denen Du regelmäßigen Zahlungsverkehr hast über Deinen Kontowechsel
  5. Kündige Dein altes Girokonto, indem du ganz einfach ein formloses Schreiben per Post oder per  E-Mail deiner alten Bank zuschickst

Kündigung Girokonto - Musterschreiben

Sebastian Muster

Musterweg

12345 Musterstadt

 

Name und Anschrift des Kreditinstituts                                                                                                                                        Datum

Kündigung meines Girokontos Nr. xxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben kündige ich mein bei Ihnen geführtes Girokonto mit der Nummer xxx.Bitte übertragen Sie das noch bestehende Guthaben inklusive aufgelaufener Zinsen auf das folgende Girokonto:

IBAN: xxx (IBAN der neuen Bankverbindung)

Konto-Nr.: xxx (Nummer des neuen Girokontos)

BLZ: xxx (Bankleitzahl des neuen Kreditinstitutes)

Bank: xxx (Name des neuen Kreditinstitutes)

Kontoinhaber: xxx (Ihr Name)

Zum Konto gehörige Karten und Schecks habe ich zerschnitten beigelegt. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)