Mastercard Kreditkarte: Was ist das und wer steckt dahinter?
Mit 17,61 Millionen Karteninhabern in Deutschland zählt die Mastercard hinter VISA und vor American Express zu den beliebtesten Kreditkarten hierzulande. Aber weißt Du eigentlich, welches Unternehmen hinter der praktischen Plastikkarte steckt und wie eine Mastercard funktioniert? Hier findest Du Antworten auf Deine wichtigsten Fragen im Überblick!
Wer steckt hinter Mastercard?
Wozu brauchst Du eigentlich eine Mastercard? Diese Frage beantwortet Dir das Unternehmen selbst mit seinem einprägsamen Werbespruch: „Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen. Für alles andere gibt es Mastercard.“ Von Deinen neuen Schuhen aus dem Online-Shop bis zur Tankfüllung an der Zapfsäule ist die Mastercard fast überall als bargeldloses Zahlungsmittel akzeptiert.
Hinter der Mastercard steckt das Unternehmen Mastercard Incorporated mit Sitz im US-Bundesstaat New York. Die erste Mastercard der Welt wurde ebenfalls in den USA im Jahr 1951 von einer New Yorker Bank herausgegeben. In Europa hieß die Mastercard bis zum Jahr 2003 Eurocard, bevor die Bezeichnung an das internationale Vorbild angepasst wurde.
Ist Mastercard eine Kreditkarte?
Mastercard ist vor allem für seine Kreditkarten bekannt. Dabei ist das Unternehmen selbst nicht der Herausgeber, sondern lizensiert die Technik hinter der Zahlungsabwicklung an verschiedene Banken und andere Unternehmen, welche Dir wiederum die Mastercard als Kreditkarte zur Verfügung stellen. Insgesamt hat Mastercard jedoch drei verschiedene Karten im Angebot:
- Kreditkarte (in den Versionen Standard, Gold, Platinum und World Elite)
- Debitkarte (entspricht der klassischen EC-Karte zum Geldabheben und Zahlen)
- Prepaid-Karte (Zahlung nur mit einem vorab aufgeladenen Betrag)
Wie funktioniert das Bezahlen mit der Mastercard?
Das Bezahlen mit einer Mastercard funktioniert genauso, wie das bargeldlose Bezahlen mit jeder anderen Kreditkarte. Je nachdem wie und wo Du einkaufst, hast Du folgende Möglichkeiten:
- Online shoppen: Wähle „Kreditkarte“ als Zahlungsart aus, gib die Daten Deiner Mastercard ein und bestätige Deine Zahlung durch die 2-Faktor-Authentifizierung.
- Im Geschäft einkaufen: Gib an der Kasse an, dass Du mit Kreditkarte zahlen möchtest und führe Deine Mastercard in das Zahlungsterminal ein. Gib eventuell Deinen PIN ein oder weise Deine Identität mit Deiner Unterschrift und einem Ausweisdokument nach.
- Kontaktlos bezahlen: Danke NFC (Near Field Technology) kannst Du mit einer neuen Mastercard oder der Verknüpfung mit Deinem Smartphone oder Deiner Smartwatch auch fast überall kontaktlos zahlen. Bei Käufen unter 50 Euro brauchst Du keinen PIN einzugeben.
Welche Gebühren fallen bei der Mastercard an?
Viele Banken geben eine Mastercard kostenlos als Kreditkarte zu Deinem Girokonto aus. Welche Gebühren jedoch genau anfallen, ist immer von dem ausgebenden Kreditinstitut oder auch dem Betreiber eines Geldautomaten abhängig. Erkundige Dich daher vorher nach folgenden möglichen Kostenpunkten:
- Jährliche Gebühren für die Mastercard durch Deine Bank
- Gebühren beim Zahlen (ggf. auch nur im Ausland in der EU oder weltweit)
- Gebühren beim Geldabheben (ggf. auch Geldautomatenbetreibergebühr)
- Zinsen beim Überziehen des Kreditrahmens oder für Ratenzahlungen
- Kosten für zusätzliche Leistungen wie z.B. Versicherungen, Zweitkarten, etc.
Fazit: Flexibel bezahlen mit Deiner Mastercard!
Suchst Du nach einer Möglichkeit, um weltweit unkompliziert und bargeldlos zahlen zu können, dass ist eine Mastercard Kreditkarte in jedem Fall eine gute Wahl. Als einem der Marktführer unter den Zahlungsdienstleistern wird die Mastercard in mehr als 200 Ländern und von über 36 Millionen Händlern und Geschäften akzeptiert.
Wenn Du bei der Beantragung Deiner Mastercard auf zusätzliche Gebühren achtest, steht dem günstigen und einfachen Zahlen mit der Chip-Karte nichts mehr im Wege!