Online Banken: Was ist eine Online Bank?
Von der Lieblingsserie bis zum neuen Pullover – in digitalen Zeiten sind wir es gewohnt, alles sofort und überall zu unserer Verfügung zu haben. Warum also noch lange in der Schlange vor der Bankfiliale anstehen, um die monatlichen Überweisungen zu erledigen oder einen Termin für eine Finanzberatung zu ergattern? All das gehört dank Online-Banken der Vergangenheit an.
Online-Banken sind Kreditinstitute, die ihre Dienstleistungen online, also über das Internet anbieten. Im Gegensatz zum Online-Banking, das auch von vielen klassischen Banken angeboten wird, besitzen reine Online-Banken – auch Direktbanken genannt – keine Filialen und wickeln sämtliche Geschäfte im Netz ab.
Was kann man alles bei einer Online Bank machen?
Online-Banken bieten die gleichen Dienstleistungen, die Du auch bei einer Bank vor Ort findest. Dazu gehören unter anderem:
- Kontoeröffnung und Kontoverwaltung
- Überweisungen im In- und Ausland
- Erteilen von Daueraufträgen und Lastschriften
- Prüfung und Vergabe von Krediten
- Aktien- und Depotverwaltung
Selbstverständlich bist Du dabei nicht auf Dich allein gestellt! Auch wenn Online-Banken keine Filialen haben, sind Beratungsmitarbeiter stets telefonisch, via E-Mail oder Chat verfügbar, um Dir bei Deinen Finanzgeschäften zu helfen.
Welche Vor- und Nachteile haben Online Banken?
Online-Banken werden in Deutschland immer beliebter! Allein zwischen 2010 und 2020 stieg der Anteil der Deutschen, die auf Online-Banking setzen, von 43 auf 65 Prozent. Die Verwaltung Deiner Finanzgeschäfte ist flexibel und praktisch. Aber haben Online-Banken auch Nachteile? Wir haben die Pro- und Contra-Argumente für Dich verglichen:
Vorteile von Online-Banken | Nachteile von Online-Banken |
---|---|
Finanzgeschäfte zeit- und ortsunabhängig von zuhause oder im Urlaub verwalten | Keine Bankfiliale und keine Beratung vor Ort (dafür telefonisch, via E-Mail oder Chat) |
Besonders günstige Konditionen für Giro- und Tagesgeldkonten sowie Kredite | Aktuelle Hard- und Software sowie technische Basis-Kenntnisse sind nötig |
Alle Finanzbewegungen auf einen Blick verfolgen und verwalten | Bei unsachgemäßer Handhabung können Sicherheitsrisiken bestehen |
Unser Tipp: Geld abheben kannst Du selbstverständlich auch als Kunde einer Online-Bank! Die meisten Internetbanken stellen Giro- oder Kreditkarten zur Verfügung, mit denen Du bei Partner-Filialbanken kostenlos Geld abheben bzw. in Geschäften auch bargeldlos bezahlen kannst.
Wie sicher sind Online-Banken?
Das größte Bedenken vieler Bankkunden gegenüber Online-Banken ist das Thema Sicherheit. Vor allem in den Anfangsjahren stand das Online-Banking unter dem Generalverdacht, Betrügern Tür und Tor zu öffnen. Inzwischen sind Online-Banken dank innovativer Softwarelösungen und hoher technischer Standards für Dich als Kunde sicher.
Dennoch solltest Du als Kunde einer Online-Bank ein paar Tipps beachten, um nicht das Opfer eines Cyberkriminellen zu werden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Transaktionsverfahren nach dem neuesten Sicherheitsstandard nutzen
- PIN, TAN oder Passwörter sicher aufbewahren
- Nur eigene Geräte (PC, Laptop oder Smartphone) zum Online-Banking nutzen
- Kontobewegungen regelmäßig überprüfen
- Nach Abschluss des Online-Bankings immer ausloggen
- Verdächtige E-Mails nicht öffnen und sofort löschen (Phishing Gefahr!)
Fazit: So hast Du Deine Finanzen rund um die Uhr im Blick!
Online-Banken stehen den klassischen Filialbanken in Sachen Dienstleistungen in nichts nach und geben Dir die Möglichkeit, Deine Finanzen rund um die Uhr im Blick zu behalten. Ob zuhause oder auf Reisen – Online-Banking ist flexibel, praktisch und dank günstiger Konditionen sparst Du mit einem Online-Girokonto oder Online-Kredit häufig sogar bares Geld!