Reisekredit als Kredit Verwendungszweck: Was ist das?

Ein Reisekredit kann dabei helfen den Reisetraum umzusetzen. Das hilft vor allem dann, wenn kein späterer Reiseantritt möglich ist. Was genau hinter dem Reisekredit als Kredit Verwendungszweck steckt und was es dabei zu beachten gibt, erfährst Du hier.

Urlaub in der Südsee: Mit einem Reisekredit Dein Fernweh stillen

Für die meisten von uns ist der Urlaub die schönste Zeit im Jahr. Endlich ausschlafen, entspannen und die freien Tage so richtig genießen! Noch schöner wird es, wenn Du Deine Ferien in einem Luxushotel in der Südsee, beim Trekking in den Anden oder beim Angeln in Norwegen verbringen kannst. Falls Du auch davon träumst eine große Reise zu unternehmen, kann ein Reisekredit Dir dabei helfen, Deine Urlaubsträume zu verwirklichen.

Falls Du auch darüber nachdenkst, Deinen nächsten Trip in die Ferne mit einem Darlehen zu finanzieren, bist Du hier genau richtig. Wir haben uns für Dich angeschaut, was genau ein Reisekredit eigentlich ist und wann er sich lohnt, wie du die passende Kreditsumme bestimmst und wie Du das richtige Angebot für Deine Urlaubswünsche findest.

Was ist ein Reisekredit?

Wie der Name es schon verrät, ist ein Reisekredit eine spezielle Art von Kredit, mit dem Du eine Urlaubsreise finanzieren kannst. Das Kreditinstitut stellt Dir die Summe zur Verfügung und Du zahlst das geliehene Geld innerhalb einer zuvor vereinbarten Laufzeit in monatlichen Raten und zuzüglich Zinsen zurück.

Damit gehört der Reisekredit zu den sogenannten „zweckgebundenen Krediten“, wie z.B. auch ein Autokredit. Das bedeutet, dass das Darlehen Dir zur Finanzierung eines bestimmten Kreditverwendungszwecks gewährt wird.

Unser Tipp: Neben den zweckgebundenen gibt es auch Kredite zu freien Verfügung. Der Vorteil ist, dass Du den Kredit nach Deinem Belieben einsetzen kannst. Der Nachteil ist allerdings, dass dadurch für die Bank zusätzliche Unsicherheiten entstehen, sodass die Zinsen oft höher angesetzt werden.

Wann lohnt es sich einen Reisekredit aufzunehmen?

Ob die Aufnahme eines Reisekredits immer anzuraten ist, ist umstritten. Handelt es sich nur um einen kurzen Städtetrip am Wochenende, ist es in der Regel empfehlenswert, das notwendige Budget zu sparen und erst dann die Reise anzutreten. Bei größeren Reisen wie z.B. den Flitterwochen, einer Weltreise während eines Sabbaticals oder für den jährlichen Familienurlaub, kann sich ein Reisekredit zu guten Konditionen jedoch lohnen.

Wie hoch soll Dein Reisekredit sein?

Um die Höhe Deines Reisekredits festzulegen, solltest Du die voraussichtlichen Reisekosten genau kalkulieren. Dazu gehören z.B.:

  • Notwendige Einkäufe wie Kleidung, Koffer, Rucksack oder Schuhwerk
  • Kosten für Dein Visum oder Impfungen
  • Transportkosten wie z.B. für Flüge, Bahn, Bus
  • Kosten für die Unterkunft
  • Verpflegungskosten

Während bei einer Pauschalreise die meisten Kosten bereits im Gesamtpreis enthalten sind, lohnt es sich, bei eine Individualreise genauer hinzuschauen, um die Höhe des Reisekredits passend zu wählen. 

Wie findest Du einen günstigen Reisekredit?

Einen günstigen Reisekredit zu finden, ist des großen Angebots an Online-Krediten nicht schwer und schon mit wenigen Klicks möglich. Nur vier Schritte trennen Dich von Deinem Urlaubsglück:

  1. Anbieter und Konditionen für den Reisekredit online vergleichen (z.B. hier)
  2. Reisekredit online bei dem Anbieter Deiner Wahl beantragen
  3. Bonitätsprüfung durch das Kreditinstitut
  4. Gewährung und Auszahlung des Reisekredits

Hier kannst Du direkt Online Reisekredite vergleichen und Zinsen sparen mit dem Vergleichsrechner von unserem Partner SMAVA: